Der Markt an Smart Home Lösungen ist übersät mit Angeboten und jeder Anbieter schwört auf seine Technologie und versucht mit seinen Lösungen den Endkunden zu erreichen. Dieser hat die Qual der Wahl und wird, bis auf ein paar Installationsvideos oder Handbücher mit der Umsetzung allein gelassen. Da das Geschäft auf Endkunden mit wenig bis gar keinen Erfahrungen in der Elektroinstallation ausgerichtet ist, behelfen sich die Hersteller mit scheinbar smarten Geräten die vom Laien einzurichten sind und spendieren noch eine schlecht programmierte App. Am Ende hat der Kunde viel zu viele Geräte mit Stecker, an viel zu wenig Steckdosen und zahlreiche Apps auf dem Smartphone und ist überfordert sich einen Überblick über sein Heim zu verschaffen.
Des Weiteren haben alle Systeme eines gemeinsam. Sie sind herstellerabhängig und meist nicht mit Komponenten anderer Hersteller kompatibel oder vernetzbar. Der Kunden ist, sobald er sich für ein System entschieden hat, auf die Komponenten dieses Herstellers festgelegt und hat so meist keine Möglichkeit einfach und bequem Produkte andere Hersteller zu integrieren. Das kann nicht smart (englisches Wort für Klug) sein!
Ein wirklich smartes Zuhause sollte Beleuchtung, Verschattung, Heizung, Komfortfunktionen und Sicherheitsaspekte in einem System vereinen, für den Benutzer dennoch leicht bedienbar sein und ihm die Möglichkeit geben, Einstellungen im gewissen Maße selbst vorzunehmen ohne für jede Änderung den Systemintegrator zu beauftragen. Ein Smart Home sollte nur eine App für alle Funktionen haben und schnell eine Übersicht über den Zustand des Hauses liefern. Dabei können Komfortfunktionen wie Fingerabdrucksensoren zum öffnen von Türen genauso eingebunden werden wie Kameras die das Geschehen rund um das Haus darstellen. Der Bauherr wünscht sich Komponenten von verschiedenen Herstellern verbinden zu können, um für sich das Beste aus Preis und Leistung herauszuholen.
Dieser Ansatz wird seit mehr als 25 Jahren von mittlerweile mehr als 500, teils sehr bekannten, Firmen verfolgt und bietet derzeit mehr als 8.000 Produkte die reibungslos zusammenspielen.